Silbentrennung: sli•cen
Wortart: Verb (Tätigkeitswort, Tun-Wort)
Präsens | Singular | Plural |
---|---|---|
1. Person | ich slice | wir slicen |
2. Person | du slicest | ihr slicet |
3. Person | er, sie, es slicet | sie slicen |
Fremdwörter
Fachbegriffe wie slicen sind oft aus anderen Sprachen übernommen. Deshalb nennt man sie Fremdwörter.
slicen kommt vom englischen to slice und bedeutet in Scheiben schneiden.
Verben
Verben sagen aus, was getan wird. Deshalb nennt man sie Tätigkeits-Wörter oder Tun-Wörter. Sie werden kleingeschrieben. Die Grundform eines Verbs heißt Infinitiv. Im Infinitiv bestehen Verben aus einem Verbstamm (slic-) und der Endung -en oder -n. Verben verändern ihre Form (ich slice, du slicest …). Das nennt man konjugieren.
Ähnliche Wörter (Wortfeld, Wortfamilie):
die Haare, der Haarschnitt, die Haarspitzen, die Länge, die Schere, die Strähne, das Volumen
ausdünnen, effilieren, herunterziehen, stylen, toupieren
füllig, voluminös